Witaj–Kindertagesstätte „K wódnemu mužej“ Malschwitz

Dorfplatz 26
02694 Malschwitz

Tel. 035932 367 007
Fax: 035932 367 006
E-Mail: kita.malschwitz@sorbischer-schulverein.de

Leiterin: Barbara Krahl

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 6.00 – 16.30 Uhr

Aufnahme ab dem ersten Lebensjahr
Kapazität: 10 Kinderkrippe, 18 Kindergarten, 20 Hort

Neuigkeiten

Unsere Kindertagesstätte nimmt am 'EU-Schulprogramm' mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil.
www.schulobst-milch.sachsen.de

Unsere Kindertagesstätte nimmt am 'EU-Schulprogramm' mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil.

www.schulobst-milch.sachsen.de

 

Unser Kita-Lied 

Fasching

Wir feiern Fasching

Wir hatten viel Spaß

Wir basteln einen Clown

Winterfreuden

20 Jahre Witaj-Kindergarten

Elternbericht

Winterferien im Hort 2020

Kindergarten und Hortkinder berichten auf Fotos

Vogelhochzeit 2020

Brauteltern berichten

Oma schreibt

Witaj-Kindertagestätte "K wódnemu mužej" am 02.10.2019 mit Nachwuchs-Ehrenmedaille der Domowina ausgezeichnet

 

1939 wurde in der Chronik von Malschwitz erstmalig ein Kindergarten erwähnt. Bis zur Übernahme durch den SSV e.V. im Jahre 2000 war er in Trägerschaft der Gemeinde. Heute befindet sich der Witaj-Kindergarten in einem alten Herrenhaus. Dieses Mehrzweckgebäude wird gemeinsam mit dem Gemeindeamt genutzt. Es ist umgeben von Wäldern, Wiesen, Teichen und vielen Feldwegen, die in die Nachbardörfer führen. Das Außengelände und der Garten am Kindergarten mit vielen Bäumen und Sträuchern geben den Kindern gute Möglichkeiten, sich auf spielerische Art und Weise mit der Natur zu beschäftigen. Mit Unterstützung der Eltern wurde im Frühjahr 2012 der Spielplatz neu gestaltet. Die Spielgeräte und Spielecken schulen die Sinne der Kinder und regen zum kreativen Spiel und zur Bewegung an.

Die Aufteilung der freundlichen Innenräume in verschiedene Spiel-, Ruhe-, Bau- und Kreativecken ermöglichen den Kindern freie Entscheidungsmöglichkeiten. Das Spiel- und Bastelmaterial ist allen Kindern frei zugänglich.

Kinder, die in die Einrichtung kommen, sprechen nicht sorbisch. Sie lernen auch ohne Vorkenntnisse altersentsprechend Sorbisch als Zweitsprache.

Sorbische Bräuche und Traditionen wie auch Höhepunkte im Kirchenjahr werden gemeinsam mit den Kindern und mit umfangreicher Unterstützung der Eltern gefeiert und gepflegt. Für Dorffeste werden kurze Programme eingeübt. Älteren Bewohnern des Ortes tragen die Kinder sorbische Lieder und Gedichte zum Geburtstag vor. Die Domowina-Ortsgruppe lädt sich jedes Jahr die Kinder zur Weihnachtsfeier ein. Zu Festen des Jahreskreises ziehen die Kinder gern die sorbische evangelische Tracht an und laden Gäste zum Programm ein.

In Projekten setzen sich die Kinder gemeinsam mit den Erzieherinnen über eine längere Zeit intensiv und zielbewusst mit einem Thema aus dem Umfeld auseinander. In vielfältigen Aktivitäten werden alle Sinne des Kindes angesprochen. Die Beschäftigung und Auseinandersetzung mit der Thematik sind dabei wichtiger als Ergebnisse zu erzielen. Fast ein Jahr lang widmete sich die Kindertagesstätte in einem Projekt den sorbischen Sagengestalten. Daraus entstand die Idee, dem Kindergarten einen Namen zu geben. 2009 wurde der Name Witaj-Kindertagesstätte „K wódnemu mužej“ verliehen und die Gruppen tragen die Namen Lutki (Lutken), Wódne mužiki (Kleine Wassermänner), Błudnički (Irrlichter) und Zmije (Drachen).

Die Erzieherinnen achten auf eine gesunde Ernährung im Kindergarten. Jeden Tag werden Obst, Gemüse und verschiedene Getränke angeboten. Tee ist den ganzen Tag zugänglich.

Die Mittel- und Vorschulgruppe haben besondere Förderungen sowie auch musikalische Früherziehung. Einmal wöchentlich gehen die Kindergartenkinder in die Turnhalle zum Sport.

Das haben wir erlebt

Ein Tag im Zoo

September 2017 Ferienerlebnisse

 

-
Sorbischer Schulverein e.V.